: Gesichter einer Wirklichkeit
■ Jana Lorenz hat sie fotografiert, die Menschen der Großwohnanlage: Die taz zeigt 23 Lichtblicke aus Tenever
Für ein paar Monate haben die Kunststudenten ihr Atelier nach Tenever verlagert. „Linie 25“, heißt das Studienprojekt – genau wie die Buslinie, die Nabelschnur in die Innenstadt.
Ein Cafè ist dort unter Studi-Hand inzwischen wieder auferstanden, Kartoffelwohnungen sind herangewachsen. Außerdem hat Jana Lorenz 500 ihrer Nachbarn portraitiert. Ihre Ausstellung „Gesichter einer Wirklichkeit“ wird ab 31. Mai zu sehen sein.
Die Begegnung mit den neuen Nachbarn, die ganz andere Atmosphäre im Hochhaus-Stadtteil haben die 22-Jährige gereizt. „Anfangs haben für mich die Häuser das Bild von Tenever geprägt – jetzt sind es die Menschen“, erklärt Jana Lorenz nach drei Monaten Atelierwechsel. Dabei war es gar nicht so leicht, die Menschen vor die Kamera zu bewegen: Manche wollten aus religiösen Gründen nicht, andere wollten sich nicht mit den Stadtteil identifizieren, wieder andere wussten nicht, was mit ihnen da passieren würde.
500 kamen dann doch: Schulklassen, Gruppen, Nachbarn und vor allem Kinder. Mit so viel Zulauf hatte niemand gerechnet. Als ersten Eindruck zeigt dietaz vorab 23 der Tenever-Portraits. Alle anderen werden ab 31. Mai für drei Tage in der Atelier-Wohnung (Neuwiederstr. 2) zu sehen. pipe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen