: Schellackplatten
Der Chansonnier Robert Kreis aus Den Haag zeigt sein neues Programm „Blitzlichter der Zeit“ im Tränenpalast
Es ist kein Zufall, dass Robert Kreis Chansonprogramme präsentiert. Die Hinwendung zum Musikalischen scheint bei dem Mann mit dem aufgemalten Bärtchen eine Familiensache zu sein: Immerhin stand die Großmutter einer Damenkapelle vor, die auf Luxusschiffen spielte. Der Enkel allerdings ging nach dem Abitur erst einmal als Steward zur See. Auf einem Kreuzfahrtschiff trug er zum Fünf-Uhr-Tee auch seine ersten Lieder vor. Und verließ bald darauf die Weltmeere zugunsten der Kleinkunst. Seit nunmehr zwanzig Jahren sammelt der auf Java geborene Holländer deutschsprachige Schellackplatten, Blattmusik und Literaturmagazine aus der Weimarer Zeit und präsentiert seine Schätze in raffinierten 20er-Jahre-Chansonprogrammen. Parodistisch und skurril erscheint das von Robert Kreis ausgesuchte Material, mit dem der Chansonnier an eine verklärte Zeit erinnert. JSI
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen