piwik no script img

Elite-Uni noch nicht genehmigt

Ein Termin für die Aufnahme des Lehrbetriebs an der privaten „European School for Management and Technology“ (ESMT) in Berlin steht noch nicht fest. Das sagte am Donnerstag Wissenschaftssenator Thomas Flierl (PDS) im Abgeordnetenhaus. Der Senator verwies darauf, dass es zuvor einer staatlichen Anerkennung bedürfe. Dafür sei eine Akkreditierung beim Wissenschaftsrat notwendig. Ein Antrag auf Anerkennung liege aber noch nicht vor. Die Initiatoren der Elitehochschule hatten vor kurzem die Eröffnung für Ende Oktober angekündigt. Vorbild ist die US-amerikanische Harvard Business School. Nach Plänen des Senats soll die von führenden deutschen Konzernen getragene Hochschule in das ehemalige DDR-Staatsratsgebäude am Schlossplatz einziehen. Der Bund als Eigentümer hat dem zugestimmt und will das Gebäude im Tausch gegen andere Grundstücke hergeben. Wirtschaftssenator Gregor Gysi (PDS) betonte die hohe wirtschaftspolitische Bedeutung des Projekts für Berlin. DDP/TAZ

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen