piwik no script img

Futtern wie bei Muttern

Am Ende wird doch noch alles gut: Samstag ist Pastatag im San Remo

Pasta, Pasta Pasta im San Remo Upflamör, dazu Schach, Ping Pong und Easy Drinking, Falckensteinstraße, Kreuzberg, ab 20 Uhr

Samstagabend: Die Mensen haben dicht, der Magen knurrt, das Frühstück ist schon lange verdaut. Die letzte Nacht war lang, der Weg zum Supermarkt ist zu weit und die Lust zum Kochen ist gering. Zeit tropft wie Öl in den Raum. Nölig wird zwischen den Kanälen geswitcht, und selbst der Gedanke an das fiese Tiefkühlbaquette lässt einem den Speichel zusammenlaufen.

Was tun??? Essen gehen, ins „San Remo“, nach Kreuzberg, immer samstags. Denn bei knurrendem Magen hilft eine mächtige Portion Pasta. Und die bekommt man am sechsten Tag der Woche im San Remo Upflamör, einem kleinen Lokal an der äußersten Ecke des Kreuzberg-36-Kiezes. Kurz vor der Oberbaumbrücke samt Spree, flutendem Verkehr und tobendem Friedrichshain liegt die Kneipe wie hingeschusselt in der Falckensteinstraße. Hier kann man gut Schach oder Tischtennis spielen, Bierchen trinken, Jungs mit Noel-Gallagher-Frisuren treffen oder Mädchen mit BMX-Rädern. Und die Pasta ist klasse, weil die nicht nur den Magen füllt, sondern auch beim Glücklichwerden hilft. In Nudeln ist nämlich ein Eiweißbaustein enthalten, das Tryptophan, die Vorstufe des „Gute-Laune-Machers“ Serotonin. Also wird doch noch alles gut. Lfi

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen