piwik no script img

das wetter: na klar!

Eva-Elfriede konnte etwas, was andere nicht konnten. Wenn sie wollte, bekam der Himmel einen Mund und aß ein paar Berge. Oder es kam ihr in den Sinn, Alexander den Großen und Dschingis Khan gegeneinander antreten zu lassen. Oder sie verpasste einem Haus einen Backenbart, hängte einen Spiegel auf, der oben und unten vertauscht statt links und rechts, und stattete eine Landschaft mit Beinen aus, damit sie ein wenig in der Welt herumkäme. Sie tätowierte Flüsse und schnitt die Luft in Streifen, wenn sie wollte. Die Leute staunten nicht schlecht und fragten immer wieder, wie Eva-Elfriede das nur anstelle. Dabei war das alles ganz einfach, sie besaß eben übernatürliche Kräfte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen