piwik no script img

ausbildung

Wer, was, wo? Ausbildungsgänge kompakt

Rudolf-Steiner-Institut für Sozialpädagogik (Sozialassistent, Erzieher, Heilpädagoge) Rudolf Steiner Institut Kassel e.V. Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel Tel.: (05 61) 9 30 88 30

Web: www.azkassel.de

Mail: info@azkassel.de

Waldorfkindergartenseminar Stuttgart und Freie Fachschule für Sozialpädagogik, staatl. anerk. Berufskolleg (Erzieherausbildung) Heubergstr. 11, 70188 Stuttgart, Tel.: (07 11) 2 68 44 70

Web: www.waldorfkindergartenseminar.de

Mail: info@waldorfkindergartenseminar.de

Heil- und Erziehungsinstitut Michaelshof Hepsisau. Ausbildung zum staatlich anerkannten Jugend- und Heimerzieher. 73235 Weilheim/Teck, Tel.: (0 70 23) 1 07-40

Web: www.schloss-hamborn.de

Mail: postmaster@schloss-hamborn.de

Die Studiengebühr beträgt monatlich durchschnittlich für die Erzieherausbildung 100 bis 130 Euro, im Studiengang für Heilpädagogik 175 Euro, für die Sozialassistenten 77 Euro. In begründeten Fällen geringerer Betrag. Eine Förderung durch BAföG und Ausbildungsförderung ist möglich.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen