dialog in glaubensfragen:
Vom 20. bis zum 22. September 2002 wird im Audimax der Hamburger Universität eine Tagung zum Thema „Überkonfessionelles Christentum“ stattfinden. Initiator ist die „Stiftung Priesterseminar Hamburg der Christengemeinschaft“, die im vergangenen Jahr ihre Arbeit aufgenommen hat. Mit dieser Tagung stellt sich das Seminar nun der interessierten Öffentlichkeit vor. Damit verbunden ist der Impuls, mit anderen Religionen und Ausbildungseinrichtungen der Stadt in einen langfristigen Dialog zu treten, um über Gemeinsamkeiten zu diskutieren und ein besseres Verständnis für den Glauben anderer zu entwickeln. In Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen sollen diese und andere Fragen gemeinsam erörtert werden. Gäste sind unter anderem Ernst-Jörg von Studnitz, der als Deutscher Botschafter in Moskau arbeitet, sowie Konrad Schiliy und Wolfgang Schad von der Universität im nordrhein-westfälischen Witten-Herdecke.
Hinzu kommen Ausstellungen von Dorothea Templeton sowie Wandtafelzeichnungen Rudolf Steiners.
Infos und Anmeldungen: Stiftung Priesterseminar Hamburg der Christengemeinschaft, Mittelweg 13 in 20148 Hamburg. Anmeldungen unter 0 40-4 44 05 40 oder im Internet unter www.priesterseminar-hamburg.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen