: Weniger Wachstum
Telekom steigert Verlusttempo. Fehlbetrag: 1,8 Millarden
BONN rtr ■ Die Deutsche Telekom verzeichnet im ersten Quartal dieses Jahres ein „konjunkturell gebremstes Wachstum“ und bleibt damit bei Umsatz und Gewinn unter den Erwartungen der Analysten. Wie der größte europäische Telekommunikationskonzern gestern mitteilte, habe sich das Wachstum des operativen Ergebnisses Ebitda (Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen) gegenüber den letzten Quartalen deutlich verlangsamt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchs das Ebitda lediglich um 4,4 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro, nach zuletzt rund 15 Prozent. Analysten hatten 3,918 Milliarden Euro erwartet.
Der Konzernfehlbetrag weitete sich im ersten Vierteljahr 2002 deutlich auf 1,8 Milliarden Euro aus, nachdem im Vorjahresquartal der Verlust 358 Millionen Euro betragen hatte. Hier schlägt vor allem die Konsolidierung der US-Tochter VoiceStream zu Buche. Auch im Gesamtjahr sei mit einem Netto-Verlust zu rechnen, bekräftigte die Telekom jüngste Aussagen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen