: Geld für eine Welt
Die One World – One Energy AG baut regenerative Kraftwerke. Kapitalerhöhung im Juni. Aktien zu 1,25 Euro
Das Finanzierungskonzept sei „einzigartig“, versprechen die Initiatoren der internationalen Solar-Investmentgesellschaft „One World – One Energy AG“: Investiert werde „in regenerative Kraftwerke, die als Tandem wirtschaftlich verbunden werden“.
Die Aktiengesellschaft wurde im April mit einem Kapitalstock von je 50.000 Euro von der S.A.G. Solarstrom AG und ihrem amerikanischen Kooperationspartner PowerLight Corporation gegründet. Dem im Mai erläuterten Konzept zufolge wolle man in große Solarstromanlagen in sonnenreichen Ländern wie Marokko und Kalifornien investieren und die dort erzielbare hohe Rendite nutzen, um weniger ertragreiche Photovoltaikkraftwerke zu finanzieren. Denkbar sei die „Tandembildung eines Solarkraftwerkes in der marokkanischen Wüste mit einem Solarkraftwerk in Österreich oder eines Windkraftwerkes in Holland mit einer Solaranlage in Ungarn oder eines Biomassekraftwerkes in Dänemark mit einer Photovoltaikanlage in der Schweiz“, nannte Vorstand Harald Schützeichel Beispiele. Investiert werde ausschließlich in Kraftwerkspaare, die eine Mindestrendite von 8 Prozent sicherstellten bei einem Mindestertrag aus Solarenergie von 50 Prozent sowie in „politisch stabile Länder und nur mit bewährter Technologie“. Für Juni ist eine außerbörsliche Kapitalerhöhung geplant. Dazu sollen 16 Millionen Inhaberaktien zum Preis von je 1,25 Euro auf den Markt kommen. Sie werden in Paketen zu 680 Stück zum Preis von 850 Euro ausgegeben. Nach Abzug der Verwaltungskosten sollten für Anleger 6 Prozent Rendite übrig bleiben. ALO
One World – One Energy AG, (01 80) 5 00 50 51, www.oneworldag.com
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen