: BND: Bin Laden lebt
Nachrichtendienst beruft sich auf US-Kollegen: Gesuchter soll sich im Grenzgebiet Afghanistan/Pakistan verstecken
BONN rtr ■ Der Muslim-Extremist Ussama Bin Laden ist nach Erkenntnissen des Bundesnachrichtendienstes (BND) trotz der seit Monaten andauernden militärischen Aktionen in Afghanistan noch am Leben.
„Es gibt eine Vielzahl von Hinweisen, dass Bin Laden noch am Leben ist“ sagte Hans Beth, Leiter der BND-Abteilung Internationaler Terrorismus und Kriminalität, gestern in Bonn. Bin Laden halte sich wohl im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet auf. Diese Erkenntnisse stützten sich auch auf Informationen von US-Diensten. Bei einem Polizeikongress sagte er, Aktionen geringerer Komplexität der Al-Qaida-Gruppe um Bin Laden seien weiterhin jederzeit möglich. Ein Beispiel sei der Anschlag im tunesischen Djerba im April. Der größte Teil des Führungszirkels der Gruppe sei bisher weder getötet noch gefasst worden. Die al-Qaida wird für die Anschläge am 11. September in den USA verantwortlich gemacht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen