piwik no script img

Aids-Impfstoff für Afrika gefordert

GENF epd ■ Die Vereinten Nationen wollen in Afrika einen eigenen Aids-Impfstoff erforschen lassen. Dafür müssten in den nächsten sieben Jahren 233 Millionen US-Dollar aufgebracht werden, sagte der Direktor des Anti-Aids-Programms der UN (Unaids), Peter Piot, gestern in Genf. Eine Aids-Impfung für Afrika wäre langfristig die beste Vorsorge, weil dort fast zwei Drittel der weltweit 40 Millionen HIV-Infizierten lebten. Von insgesamt 30 Versuchsreihen für einen Aids-Impfschutz habe es nur zwei in Afrika gegeben. Es sei jedoch sinnvoll, in Afrika nach einem eigenen Impfstoff zu forschen, weil sich einige der dortigen Virenstämme von denen unterschieden, die in Asien oder den USA getestet worden seien, so Piot. Nach Ansicht von Unaids ist der Aufwand von 233 Millionen Dollar vergleichsweise gering. In den USA koste schon die Entwicklung eines Medikamentes rund 800 Millionen Dollar.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen