: Erst nachdenken – dann rausgeben
ERBACH dpa/taz ■ Mit einem 300-Euro-Schein hat ein Unbekannter am Donnerstagabend an einer Tankstelle bei Erbach im Odenwaldkreis (Hessen) seine Benzinrechnung bezahlt und 250 echte Euro zurückerhalten. Erst beim nachträglichen genauen Betrachten der grünen Banknote fiel dem Kassierer auf, dass darauf zwei nackte Frauen abgebildet waren, die an den Säulen eines griechisch anmutenden Tempels lehnten. Erst dabei fiel ihm ein, dass 300-Euro-Noten überhaupt nicht im Umlauf sind. Der Mann erstattete Anzeige, wie die haltlos kichernde Polizei in Erbach am Freitag mitteilte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen