piwik no script img

Verteilung beginnt

Insolvenzverfahren gegen Baukonzern Holzmann eröffnet. Es geht um die Zukunft von 2.300 Beschäftigten

FRANKFURT/M. dpa ■ Das Insolvenzverfahren für den Frankfurter Baukonzern Philipp Holzmann ist eröffnet, gut zwei Monate nach dem Antrag. Das Frankfurter Amtsgericht bestimmte Ottmar Hermann, der das Unternehmen bislang vorläufig verwaltet hatte, zum Insolvenzverwalter. Sein Geschick entscheidet über die Zukunft der rund 3.200 Beschäftigten der AG. Konzernweit arbeiten etwa 23.000 Menschen.

Nach der förmlichen Eröffnung agiert Hermann faktisch als Vorstandschef. Er muss nun prüfen, welche Bereiche saniert, profitabel fortgeführt oder verkauft werden können. Wichtigster Verhandlungspartner ist der niederländische Baukonzern Heijmans, der Teile des Inlandsgeschäfts und den Traditionsnamen Philipp Holzmann kaufen will. Über die Details feilschen beide Seiten noch. Heijmans berichtete jüngst, Teile der Hauptniederlassungen Düsseldorf, Frankfurt und München übernehmen zu wollen. Etwa 1.000 Arbeitsplätze würden so gerettet – zuvor hatte sich der Konzern bereits die Töchter Franki Grundbau und Dubbers Malden sowie die Niederlassung Grafenwöhr mit insgesamt 400 Stellen gesichert. Heijmans will die Bereiche in eine eigene Gesellschaft einbringen, um sich vor Altlasten des Bauriesen zu schützen. Nach dem Nicht-US-Auslandsgeschäft greift die algerische Khalifa-Gruppe. Auch sie will neben Mitarbeitern und Baustellen den Markennamen.

Um die ertragreiche Service- Tochter HSG buhlen 14 Bieter. Großes Interesse gibt es auch an der profitablen US-Tochter J.A. Jones, unter anderem vom Mannheimer Konzern Bilfinger Berger. Linzer Basalt und Strabag sollen den Straßenbau-Spezialisten Deutsche Asphalt wollen.

Die Zukunft der Beschäftigten bleibt vorerst unklar. Bis Ende Mai zahlten die Arbeitsämter Löhne und Gehälter. Nun müssen sie aus der Insolvenzmasse aufgebracht werden. Facharbeiter und Ingenieure dürften sich neue Arbeitgeber gesucht haben. Für die übrigen wird wohl eine Weiterbildungs- und Qualifizierungsgesellschaft gegründet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen