piwik no script img

Karstadt offensiv

Der Warenhauskonzern investiert in die Obernstraße, nicht in den Space Park / Gute Zeit für Schnäppchenjäger

Karstadt Bremen investiert: Heinz-Jürgen Wagner, erster Geschäftsführer des Bremer Hauses berichtete gestern, dass nach den bisherigen Fassadenbaumaßnahmen nun weitere gute neun Millionen Euro in den fast vollständigen Umbau des Hauses inklusive Restauranterweiterung gesteckt werden sollen. „Wir wollen den Umsatz steigern und Arbeitsplätze sichern“, sagt Thomas Diehl, Direktor der Konzern-Kommunikation. Neue Jobs fallen dabei höchstens im größer werdenden Restaurant ab.

Geplant ist auch, auf Höhe des Restaurants in die Fassade Fenster einzusetzen. Der Zeitplan ist eng: Am 11. Oktober in diesem Jahr will Wagner neu eröffnen, pünktlich zum 100-jährigen Firmenjubiläum in Bremen. In der Umbauphase gibt es die üblichen „aggressiven Preisangebote“, sagte Wagner.

Für den Standort an der Obernstraße stellte Diehl klar: „Wir setzen traditionell auf die zentrale Lage, gerade zur Zeit der Renaissance der Innenstädte“. Damit erteilte er der Frage, ob Karstadt nicht doch möglicher Anker-Mieter im Space Park werden könnte, eine vorläufige Absage. Die Investitionen geschehen antizyklisch: Immerhin verzeichnete Karstadt seit Januar Umsatzrückgänge von acht Prozent. ube

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen