piwik no script img

Auferlegtes Schattendasein

betr.: „Bedingt schultauglich“ (Hochbegabte Kinder), taz vom 5. 6. 02

Als betroffenen Eltern (und Kindern) hat uns der Artikel aus dem Herzen gesprochen. Er präzisiert genau die Probleme unserer Kinder, die wir gemeinsam im alltäglichen Kampf um Akzeptanz und Verständnis mit unserer Umwelt durchstehen müssen. […]

Wir betroffenen Eltern haben uns mittlerweile zu einem Elternkreis im Raume Ratingen/Düsseldorf zusammengefunden mit dem Ziel, bei Erziehern und Pädagogen, aber auch Eltern nicht betroffener Kinder um größeres Verständnis für unsere Kinder zu werben. Die objektive Aufklärung und Berichterstattung, wie sie hier zu lesen war, hilft uns, aus unserem teils durch äußere Zwänge auferlegten Schattendasein (durch Mobbing, Elitedenken-Unterstellung, Ausgrenzung etc.) heraustreten zu können. […]

CHRISTOPH UND MONICA ABEL, Ratingen

Die Redaktion behält sich den Abdruck sowie das Kürzen von Briefen vor. Die erscheinenden LeserInnenbriefe geben nicht notwendigerweise die Meinung der taz wieder.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen