: Jugend debattierte Schill
Hitzig debattieren gestern 15- bis 21-jährige „Jugend im Parlament“-Abgeordnete im Plenarsaal der Bürgerschaft über die Politik von Innensenator Ronald Schill. Kontrovers wie die „echten“ Politiker diskutieren sie über das Für und Wider des Einsatzes von Brechmitteln, die Legalisierung weicher Drogen und geplante Sparmaßnahmen bei Drogenhilfeeinrichtungen.
Wesentlich ruhiger wurde im zweiten Teil der aktuellen Stunde über die Qualitätssicherung an Schulen geredet. „Das liegt wahrscheinlich daran, dass bei diesem Thema eher alle den gleichen Standpunkt haben“, sagte „Vizepräsidentin“ Mascha Fiolka.
„Jugend im Parlament“ gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, wie Abgeordnete Themen zu benennen, zu beraten und dann dazu Entscheidungen zu fassen. Alle beschlossenen Resolutionen werden später in der Bürgerschaft oder den Ausschüssen behandelt.
Ingo Mix, Pressesprecher der Bürgerschaft, war begeistert. Er lobte die Professionalität einiger Jugendlicher am Rednerpult. Sie hätten sogar „typische Politikerposen“ nachgeahmt, sagte Mix.
Sonja Schleutker-Franke
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen