: SPD gegen Soldaten-Polizei
BERLIN dpa ■ Den von Unionskanzlerkandidat Edmund Stoiber geforderten Einsatz der Bundeswehr im Inneren lehnt die SPD ab. SPD-Fraktionschef Peter Struck wies die dafür nötige Grundgesetzänderung entschieden zurück. „Mit uns Sozialdemokraten wird es so etwas nicht geben“, sagte er. Ähnlich äußerte sich der Vorsitzende der Jungen Liberalen, Daniel Bahr: „Stoiber hat eine alte Kamelle aus dem Hut gezaubert. Der Einsatz der Bundeswehr im Inland wird von der Union immer wieder hervorgeholt, um Lösungen zu suggerieren.“ Die Bundeswehr sei für den Einsatz im Innern über die bestehenden Ausnahmen hinaus nicht geeignet. Stoiber hatte vorgeschlagen, die Bundeswehr künftig ergänzend zur Polizei auch „im Inneren einsetzen – etwa zum Schutz von Flughäfen vor Anschlägen“. Dafür „wollen wir das Grundgesetz ändern“, hatte er der Bild am Sonntag gesagt. Ferner forderte Stoiber, die rund „30.000 Personen im Land, die einer verfassungsfeindlichen ausländischen Organisation angehören“, nur aufgrund ihrer Mitgliedschaft auszuweisen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen