piwik no script img

Landschaftspflege

Umweltsenator gibt Geld gegen Graffiti. Gebäudereiniger und CDU-Mann freuen sich

Der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Volker Okun verteilt schon mal Broschüren an die Presseleute und ist auch sonst bester Laune. Im Nebenberuf ist er schließlich Landesgeschäftsführer der Gebäudereiniger-Innung, und dieser Innung hat Schill-Umweltsenator Peter Rehaag gerade einen Gefallen getan. 500.000 Euro lobt die Umweltbehörde an Förderung für Leute aus, die ihr privates Gebäude von Graffiti reinigen lassen wollen. Wer einen Fachbetrieb dabei zu Rate zieht, bekommt 30 Prozent der Kosten erstattet.

Der Senator hatte sich im vergangenen Herbst schon als Vorkämpfer gegen Graffiti hervorgetan, eine Anti-Graffiti-Hotline vorgestellt und sich damals allerdings vor der Presse in den Details hoffnungslos verheddert. Für dieses Mal hatte er sich denn auch vorgenommen, „keine Fragen zu irgendwelchen Telefonnummern zu beantworten“. Stattdessen wies er darauf hin, dass Privatleute, die das Graffito an ihrem Haus eigenhändig und fachkundig beseitigen, gleich mit 150 Euro Prämie belohnt werden.

Was dies alles mit Umweltschutz und seiner Behörde zu tun hat, wusste Rehaag sogar zu beantworten: „Das fällt unter Stadtpflege, und die ist bei mir schon sehr gut angesiedelt.“ AHA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen