: Ein Herz für Korea
Fairplay im Restaurant „Arang“ am Domplatz
Jedes Mal, wenn Young-Ae Um an der Theke vorbeigeht, um ihre Gäste zu bedienen, duckt sie sich. Die gebürtige Koreanerin möchte niemandem die Sicht zum Fernseher verdecken, denn es läuft gerade das Spiel Deutschland gegen Korea. „Ich drücke beiden die Daumen“, sagt Young-Ae Um, als sie nach ihrem Favoriten gefragt wird. Schließlich lebt sie schon seit 1971 in Deutschland. Doch während der Halbzeit gesteht sie: „Mein Herz schlägt für Korea.“
Wer glaubt, in dem Restaurant „Arang“ in der Kleinen Reichenstraße nahe des Domplatzes sei die koreanische Fangemeinde Hamburgs versammelt, der irrt: Die Herzen des halben Dutzends Gäste schlagen für Klose und Co. Wo sind die ostasiatischen Fußball-Freaks? Young-Ae vermutet: „Die müssen sicher arbeiten.“ Sie selbst schaut sich auch Bundesliga-Spiele an, wenn sie dafür Zeit findet. Ihr Tipp für diese Begegnung – „2:1 für Deutschland“ – geht nicht ganz in Erfüllung.
Dennoch ist Young-Ae nach der Partie mit dem Spiel zufrieden. Ihr Resümee: „Beide Mannschaften haben gut gespielt. Und Fairplay steht bei mir an erster Stelle.“ CM
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen