: Auf der sicheren Seite
Die richtige Paarung im Finale gibt den letzten Kick: Feiern beim Festa Junina
Ein paar Takte Landeskunde: Ende Juni wird in Brasilien das Festa Junina gefeiert. Selbst zu WM-Zeiten. Das Johannisfest also, das wiederum auf europäische Einwanderer zurückgeht, die nach dem Einbringen der Ernte genug Geld in der Familienkasse hatten, dass es ans Heiraten gehen konnte. Im festtypischen Quadrilha-Tanz ist das noch nachgestellt. Und Hochzeit verheißt doch allgemeines Glück samt ein paar verdrückten Zähren der Rührung. Jedenfalls ein rauschendes Fest, das im Ethnologischen Museum mit Tanzvorführungen und dem ganzen sonstigen landesüblichen Zubehör noch dazu familientauglich gefeiert wird. Da sollte man dann die rechte ausgelassene Stimmung finden, um die hochnotpeinliche Frage des Tages geschickt aus dem Weg zu kicken: Wo nur soll man dem weltmeisterlichen Fieber beim großen Finale erliegen? Hier wird das Endspiel ins Großbild gerückt. Und es ist doch hübsch, dass passend zum Festprogramm auch das brasilianische Team über den Rasen tanzt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen