piwik no script img

Poker um Babcock

Der Oberhausener Konzern hat Insolvenz beantragt, hofft aber weiter auf eine Lösung. Dabei geht es um eine Neuausrichtung

DÜSSELDORF ap/dpa ■ Die Rettungsbemühungen um den angeschlagenen Maschinenbaukonzern Babcock Borsig ziehen sich hin. Bis Redaktionsschluss war gestern noch keine Lösung in Sicht. Nachmittags hatte Arbeitsminister Harald Schartau (SPD) erklärt, bis Montag werde sich nichts entscheiden, wenige Stunden später sagte ein Sprecher der Staatskanzlei jedoch, die Landesregierung setze „auf ein schnelleres Ergebnis“.

Das Oberhausener Unternehmen hatte in der Nacht Insolvenz beantragt. Babcock-Vorstand und die Vertreter der Gläubigerbanken, der Anteilseigner sowie der Landesregierung betrachteten dies jedoch lediglich als „Akt, der juristisch geboten“ gewesen sei, um eine Verschleppung zu vermeiden. Nachdem nach den ersten beiden Gesprächsrunden nicht klar war, wie der Großteil der 22.000 Arbeitsplätze erhalten werden könnte, verhandelten sie auch gestern wieder. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) erklärte, es gehe um eine „völlige Neustrukturierung“ einschließlich der kompletten Führungsstrukturen. Ein Rahmenvertrag liege schon seit Mittwoch vor, sei aber noch nicht akzeptiert.

Ein grundlegendes Problem ist laut Clement der Mangel an Vertrauen in den Konzern, für das erst eine neue Grundlage gefunden werden müsse. Es handele sich um „eine der kompliziertesten Unternehmenskrisen“. Schließlich müssten sich rund 300 Konzernunternehmen in dem Konzept wiederfinden.

Ökonomisch geht es offenbar um eine Größenordnung von 700 bis 800 Euro. Neues Eigenkapital von 200 Millionen Euro soll bereits gesichert sein. Zudem haben Bund und Land eine Bürgschaft bis etwa 300 Millionen Euro zugesagt, wovon der Bund 200 Millionen Euro tragen soll. Clement betonte, es gehe um eine „Überbrückung für einige Wochen“. Falls die Rettungsversuche scheitern, droht nach Schätzungen des Betriebsrats der Verlust von mehreren tausend Arbeitsplätzen in Deutschland. IG-Metall-Chef Klaus Zwickel kritisierte, dass wegen des Verhaltens der Banken Arbeitnehmer „zum Opfer eines Konzernpokers zu werden“ drohten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen