: Ursache der Flugzeugkollision geklärt
Schweizer Lotse forderte russischen Piloten zum Sinkflug auf, obwohl Kollisionswarnsystem Steigflug anordnete
BRAUNSCHWEIG afp ■ Die Besatzung der am Bodensee mit einem Frachtflugzeug kollidierten Tupolew ist der Anweisung des Fluglotsen zum Sinkflug gefolgt, obwohl das elektronische Kollisionswarnsystem TCAS unmittelbar zuvor das Kommando zum Steigen gegeben hatte. Das geht aus der ersten Auswertung der Stimmenrekorder beider Flugzeuge hervor, wie die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) am Montag mitteilte.
Eine knappe Minute vor der Kollision der Tupolew mit der Frachtmaschine, einer Boeing 757, hatten die TCAS-Systeme beider Maschinen Alarm gegeben. Während das Warngerät der Boeing die Aufforderung zum Sinken gab, gab das Gerät in der russischen Passagiermaschine die Anweisung zum Steigen.
Etwa eine Sekunde nach dieser Warnung erhielt die Besatzung der Tupolew von der Flugsicherung in Zürich jedoch die Anweisung zum Sinkflug. Die Piloten waren der Anweisung der Bodenkontrolle erst nach zweimaligem Anrufen gefolgt.
Kurz darauf war die Tupolew in der Nacht zum vergangenen Dienstag bei Überlingen am Bodensee mit dem Frachtflugzeug zusammengeprallt. Dabei kamen 71 Menschen ums Leben, darunter zahlreiche Kinder.
nachrichten SEITE 2
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen