: neue filme Gimme Shelter
USA 1970/2000, Regie: David und Albert Maysles, Charlotte Zwerin; 95Min.
Altamont: Dieser 6. Dezember 1969 markierte das Ende einer unschuldigen Zeit. Der Tag, an dem die Rolling Stones ihr eigenes Woodstock nachholen wollten. Doch anstatt ein weiteres Zeichen von Liebe, Frieden und Glückseligkeit zu setzen, endet das Festival in einem Desaster. Der 18-jährige Meredith Hunter wird während des Stones-Auftritts von einem der als Ordner verpflichteten Hell’s Angels erstochen. Direkt vor der Bühne. Gedacht war „Gimme Shelter“ natürlich nicht als bedrückendes Dokument einer Ära. Sondern als Porträt- und Konzertfilm über die Stones. Geblieben davon sind die Szenen im ersten Teil des Films: die Stones im Madison Square Garden, die Stones auf dem Weg in die Muscle-Shoals-Studios, in Hotelzimmern, auf Flughäfen. Toll übrigens auch und haufenweise Gänsehaut erzeugend ein Auftritt von Tina Turner, die „I’ve been loving you too long“ singt, ganz großes Kino!
Balazs
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen