: neue filme War Photographer
Schweiz 2001, Regie: Christian Frei; 96 Min.
Kriegsfotografen: Das sind meist Männer, die ihre Kicks nicht ohne Blut, Leiden, Angst und Wahnsinn kriegen. Gerne würde man sagen: So aber ist James Nachtwey nicht. Nein, James Nachtwey, der ruhige, überlegte, bedachte Kriegsfotograf, die zentrale Figur in Christian Freis Dokumentation „War Photographer“, ist nicht so. Er ist politisch, analytisch und höflich. Nachtwey ist Profi als Fotograf, nicht Kriegsprofi. Das genau ist seine Rettung. Der Bezug zur Kamera, das Auswählen der Objektive, des Films, das Reinigen der Linse, das Betrachten und Auswählen der Kontaktabzüge: das scheint es zu sein, was ihm seine persönliche Bibliothek des Leidens überhaupt verarbeitbar, lebbar macht. Dass dieser Mann allerdings außer sich und dem Leiden und der Kamera noch irgendwelche Menschen aus der anderen Welt, der Welt der Nichtkriege, der Belanglosigkeiten, der anderen Formen von Kaputtheit, ertragen könnte, das zu glauben macht der Film von Christian Frei nahezu unmöglich.
Filmbühne am Steinplatz, fsk, Hackesche Höfe
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen