: Regierung testet Weiterbildung
BERLIN ap ■ Als Konsequenz aus der Bildungsmisere hat die Bundesregierung Qualitätsprüfungen zur Verbesserung der beruflichen Weiterbildung ins Leben gerufen. Zusammen mit der Stiftung Warentest werden ab sofort jährlich 20 Kurse und Datenbanken getestet, wie Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn gestern sagte. Bis 2005 stünden dafür sechs Millionen Euro zur Verfügung. Momentan gibt es rund 400.000 Weiterbildungsangebote von rund 35.000 Veranstaltern. Die Tests sollen laut Bulmahn später auch auf Hochschulen ausgedehnt werden. Getestet werden sollen zunächst unter anderem Bewerbungstrainings, Kurse für Wirtschaftsenglisch, arbeitsamtgeförderte Langzeitkurse im kaufmännischen Bereich und Weiterbildungsdatenbanken. Trotz der geringen Anzahl der Tests zeigte sich Bulmahn überzeugt davon, die Qualität der beruflichen Weiterbildung steigern zu können.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen