piwik no script img

Zugunglück auf Sizilien

Entgleisung eines Schnellzuges fordert acht Tote. Zu hohe Geschwindigkeit oder Gleisverschiebung als Ursache

MESSINA dpa ■ Ein Schnellzug ist auf Sizilien mit einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern entgleist und hat acht Menschen in den Tod gerissen. 47 weitere Passagiere wurden nach einer Bilanz der italienischen Behörden verletzt, einige von ihnen schwer.

Der Zug Palermo–Venedig raste am Samstagabend in ein ehemaliges Bahnwärterhäuschen, das unter der Wucht des Aufpralls einstürzte. Die Bewohner waren während des Unglücks außer Haus, berichtete die Polizei. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes in Berlin sagte, nach dem bisherigen Kenntnisstand seien keine Deutschen von dem Zugunglück betroffen. Unglücksursache sind vermutlich Verschiebungen der Bahngleise oder zu hohe Geschwindigkeit. Gewerkschaften wiesen erneut auf veraltete Gleise und Weichen sowie mangelnde Wartungsarbeiten als mögliche Unfallursache hin. Die Staatsanwaltschaft, die Eisenbahngesellschaft sowie die Regierung leiteten getrennte Ermittlungen ein.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen