:
… und heute?
Das Wetter
Buääääh. Zum Heulen ist das, was sich uns heute als Wetter anbietet: Höchsttemperatur 18 Grad, viel Regen, wenig Sonne. Man sollte zu Hause bleiben und ein Buch lesen.
Der Bahnverkehr
Kein Rumwerkeln zwischen Charlottenburg und Westkreuz mehr. Alle S-Bahn-Linien fahren also wieder normal.
Baumiges Berlin
Juchu. Endlich kommt der erste Gasag-Baum nach Berlin. 15.000 Euro spendete der Energieversorger für Grünes mit Stamm, den Erstling pflanzt heute Mittes Bezirksstadträtin für Bildung im Großen Tiergarten.
Umgraben
Spandau macht seine Gräber hübsch. Zusammen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gestalten 30 Jugendliche aus aller Welt ab heute ein Feld mit Kriegsgräbern neu. Alte Grabsteine sollen entfernt und die verlodderte Rasenfläche auf Zack gebracht werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen