piwik no script img

Ägypten liefert antike Ersatzteile

Eines der Glanzstücke des Ägyptischen Museums, das nubische Kalabscha-Tor, wird mit neu entdeckten Sandsteinblöcken komplettiert. Ägypten will jetzt vier weitere Blöcke des Kalabscha-Tores nach Berlin geben. Das kündigte der ägyptische Botschafter in Deutschland, Mohamed Al Orabi, am Mittwoch bei einem Festakt zum 25. Jahrestag der Ausstellung des Tores – in unmittelbarer Nähe der Nofretete-Büste – an. Die Blöcke waren von einer polnischen Ägyptologin auf einer Insel in der Nähe des Assuan-Staudamms entdeckt worden. Der Botschafter sprach von einer „Wiedervereinigung“ des Kulturdenkmals und von einer „Geste des Dialogs“ zwischen den Ländern. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Klaus-Dieter Lehmann, würdigte die „einzigartige Großzügigkeit der Arabischen Republik Ägypten“. Erst am vergangenen Montag war ein Interview mit dem türkischen Kulturstaatssekretär Fikret Üccan erschienen, in dem dieser die Rückgabe des Pergamonaltars an die Türkei fordert. DPA/TAZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen