piwik no script img

daten und fakten

Miami, Florida

Miami-Dade ist das am stärksten bevölkerte County Floridas. Der Anteil an Hispanics liegt bei etwa 57 Prozent, bei einer Gesamtbevölkerung von 2.250.000. Weiß sind 69,7 Prozent, schwarz 20 Prozent der Bevölkerung. Weiße Nichtlatinos machen lediglich 20,7 Prozent der Bevölkerung aus. Die Geburtenrate der Hispanics ist mit 14,24 pro 1.000 niedriger als die der Nichthispanics (16,23).

93 Prozent der Bevölkerung in Greater Miami wurden außerhalb der USA geboren. Das durchschnittliche Einkommen pro Haushalt beträgt 35.800 Dollar, das der Nichthispanics 38.000 Dollar. 60 Prozent des Tourismus werden mit südamerikanischen Reisenden erwirtschaftet.

Im Miami-Dade County gibt es 12 spanischsprachige Radio- und 4 Fernsehsender. Mehr als 70 Prozent des Außenhandels in Florida werden mit Süd- und Zentralamerika abgewickelt. Die Latino-Bevölkerung setzt sich zu 59 Prozent aus Kubanern zusammen, 23 Prozent stammen aus Mexiko, 9 Prozent aus Nicaragua, 6 Prozent aus Kolumbien. GERO GÜNTHER

Quelle: The Latin Quarter News/ U.S. Department of Commerce, Bureau of the Census

Web-Adresse: www.theamericas.org / hispanics_unlimited_ potential.htm

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen