: Peking: Taiwan gehört zu China
PEKING afp ■ Die chinesische Regierung hat eine offizielle Unabhängigkeit Taiwans kategorisch abgelehnt. Es gebe nur ein China, und dazu gehörten sowohl das Festland als auch die Insel Taiwan, sagte eine Sprecherin des Außenministeriums am Sonntag in Peking. Die „Teilung von Chinas Souveränität und territorialer Integrität“ würde niemals akzeptiert werden, betonte sie. Am Samstag hatte der taiwanische Präsident Chen Shui-bian eine Volksabstimmung über die Zukunft seines Landes gefordert und damit neue Spannungen mit China riskiert. Chen hatte gesagt, nur die 23 Millionen Taiwaner selbst könnten über „Zukunft und Schicksal“ der Inselrepublik entscheiden. Den Begriff „Unabhängigkeit“ nannte der Parteichef der Demokratischen Fortschrittspartei DPP zwar nicht. Er betonte aber, dass „jede Seite“ der Taiwan-Straße ein eigener Staat sei. China hatte erst in der vergangenen Woche seine Drohung erneuert, die in seinen Augen abtrünnige Provinz notfalls mit militärischer Gewalt einzunehmen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen