piwik no script img

Bahn wird (nicht) teurer

Preiserhöhungen um ein Drittel dementiert, Umtauschstrafe für Frühbucher bestätigt

BERLIN ap ■ Die Deutsche Bahn verteidigt ihre geplanten hohen Umtauschgebühren für Frühbuchungen. Es sollten damit Kunden abgeschreckt werden, die auf Verdacht buchten und damit die Kontingente für Sparfahrkarten ausschöpften, erklärte Bahn-Sprecher Dieter Hünerkoch. Er widersprach zudem einem Bericht des Spiegels, nach dem das Unternehmen die Fahrpreise im Fernverkehr um ein Drittel anheben wolle. Das ab Mitte Dezember geltende neue Preissystem sehe im Gegenteil vor, dass Fahrpreise auf Strecken ab 180 Kilometer bis zu 25 Prozent billiger würden.

Der Spiegel berichtete unter Berufung auf ein internes Bahn-Papier, durch das neue Preissystem werde sich für die Kunden vieles verschlechtern. So sollten Kunden, die einen gebuchten Zug verpassen und einen anderen nehmen, auf die Fahrkarten zum Frühbucherrabatt ein Entgelt von 45 Euro pro Richtung plus den Differenzbetrag zum Normalpreis zahlen. Hünerkoch verteidigte die Pläne und betonte: „Wenn die Bahn durch Verspätung oder andere Ursachen Schuld am Verpassen des Zuges hat, wird keine Stornogebühr fällig.“ Allerdings, so betont eine DB-Sprecherin, ist bei Sturmschäden oder Selbstmorden die Bahn nicht schuld; solche Fälle könnten nur im Wege der Kulanz gelöst werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen