: Besuch beim Doktor
Dubben, bis der Arzt kommt: Der Breakbeatkünstler Dr. Israel aus New York mischt World Sounds mit Punkrock und hält sich selbst für revolutionär
Dr. Israel zog Mitte der 90er nach New York. Dort tüftelte er an einer Symbiose von Dub und HipHop. Diese biologische, für beide Partner vorteilhafte Gemeinschaft sollte für einige Jahre zum Zentrum seines Schaffens werden. Inspiriert wurde der Doktor auf einer Party am Hudson River. Carlos Soul Slinger mixte damals jamaikanische 7-inches mit britischen Drum-’n’-Bass-Platten. Wenig später folgte Dr. Israels Debütalbum: „Seven Tales of Israel“. Die einschlägigen Fachblätter feierten es als Pionierleistung des amerikanischen Breakbeat. Die Beats wurden von Dr. Israel mit Dub- und Ethno-Elementen gespickt. Daraufhin schieb die Spex: „Selten klang Dub so neu.“ Mittlerweile ist das Studio von Dr. Israel zur Pilgerstätte für Word-Sound-Fans avanciert. Back to da roots ging es für den Doc aus Brooklyn auf seinem 1998 erschienenen dritten Album, „Inner City Pressure“. Musikalisch besann sich Israel auf seine Punkrockwurzeln. Dieses manifestierte der Soundfreak mit seiner neuen Band Seven. Das aktuelle Projekt der Breakbeat-Ikone ist eigenen Aussagen nach aggressiv, intelligent, melodisch und revolutionär. CHB
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen