piwik no script img

Busfahrer müsste man sein

Berlin ist ein beliebtes Reiseziel für Bustouristen. Mehr als zehn Millionen Menschen nutzen jährlich dieses Verkehrsmittel, um in die deutsche Hauptstadt zu gelangen, sagte am Dienstag der Geschäftsführer der Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM), Hanns Peter Nerger. Damit kommt etwa jeder fünfte Hotelgast sowie jeder siebte Tagesbesucher mit dem Bus an die Spree. Laut Nerger ist Berlin für Busreisende eine außerordentlich attraktive Stadt. Für Busse stehen an 75 Stellorten 531 Parkplätze zur Verfügung, fast alle sind kostenfrei nutzbar. Hinzu kommen 90 kostenpflichtige Plätze auf Bushöfen. Während in den meisten europäischen Metropolen Busse nicht in die City fahren dürfen, könnten Busreisende in Berlin sogar direkt zu den touristischen Attraktionen gelangen, betonte Nerger. Eine Umfrage von BTM und Industrie- und Handelskammer (IHK) ergab, dass Hotelgäste, die mit dem Bus anreisen, rund einen Tag länger bleiben als die übrigen Besucher. Nerger sieht darin einen „nicht zu unterschätzenden Wirtschaftsfaktor“. DDP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen