piwik no script img

Busfahrer müsste man sein

Berlin ist ein beliebtes Reiseziel für Bustouristen. Mehr als zehn Millionen Menschen nutzen jährlich dieses Verkehrsmittel, um in die deutsche Hauptstadt zu gelangen, sagte am Dienstag der Geschäftsführer der Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM), Hanns Peter Nerger. Damit kommt etwa jeder fünfte Hotelgast sowie jeder siebte Tagesbesucher mit dem Bus an die Spree. Laut Nerger ist Berlin für Busreisende eine außerordentlich attraktive Stadt. Für Busse stehen an 75 Stellorten 531 Parkplätze zur Verfügung, fast alle sind kostenfrei nutzbar. Hinzu kommen 90 kostenpflichtige Plätze auf Bushöfen. Während in den meisten europäischen Metropolen Busse nicht in die City fahren dürfen, könnten Busreisende in Berlin sogar direkt zu den touristischen Attraktionen gelangen, betonte Nerger. Eine Umfrage von BTM und Industrie- und Handelskammer (IHK) ergab, dass Hotelgäste, die mit dem Bus anreisen, rund einen Tag länger bleiben als die übrigen Besucher. Nerger sieht darin einen „nicht zu unterschätzenden Wirtschaftsfaktor“. DDP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen