: Lemke: HSV ist super
Bremens Bildungssenator freut sich darüber, dass er ein gefragter Mann ist
Werder Bremens früherer Manager Willi Lemke, derzeit Bildungssenator, schließt eine Rückkehr in die Fußball-Bundesliga nicht aus. „Wenn ein europäischer Spitzenverein wie der HSV anfragt, hört man immer gerne zu“, plauderte Lemke gegenüber Sport-Bild. Vor den Sommerferien schon gab es informelle Gespräche zwischen Lemke und dem HSV. Lemkes Mandat als Bildungssenator in Bremen läuft am 25. Mai 2003 aus. Für die Zeit danach hält er sich alle Optionen demonstrativ offen.
Der Vertrag des HSV-Vorstandsvorsitzenden Werner Hackmann endet im Juni nächsten Jahres. Lemke kritisierte gegenüber Sport-Bild die Deutsche Fußball-Liga (DFL), deren Präsident Hackmann ist. „Ich sehe zurzeit kaum jemanden, der sich öffentlich richtig für die kleinen Clubs stark macht. Auch das ist Aufgabe der DFL.“ dpa/taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen