piwik no script img

Die Botschaft der Karibik

Sich in den Wogen des Reggae zu wiegen, ist schon o.k., aber Ras Donovan hat auch eine Message

Ras Donovan heute ab 22 Uhr im Kulturbahnhof KATO, U-Bahnhof Schlesisches Tor

Reggae und Dancehall – das ist die Welt des Ras Donovan. Der auf der karibischen Insel Domenica geborene Musiker lebt seit 1988 in Deutschland. Früher spielte er bei den Livin Spirits und Mix Squard. 1993 gründete er endlich seine eigene Formation, die Ras Donovan Band. Denn Donovan hat eine Botschaft zu verkünden. Ihm geht es nicht nur um Musik, er will politisch sein. Der beste Beweis dafür ist der Titel seines zweiten Albums: „Alcohol, Drugs, Tobacco – Problems of the World“. Weil ja einer mal wieder sagen muss, dass Reggae mehr sein kann als nur der träge schweifende Blick auf Sonne, Strand und Cannabis. Nicht immer nur eine drogengeschwängerte Wiegesause. Damit auch keiner sagen kann, er hätte die gesundheitsbewusste Botschaft von Ras Donovan nicht zu hören bekommen, tourt der Reggaemann unaufhörlich durch die Lande. Kaum ein Veranstaltungsort in Deutschland, an dem er nicht schon gespielt hätte. Heute fügt der fleißige Reggaekünstler seiner Tourgeschichte eine weitere Episode hinzu. Im Rahmen des allmontäglichen Afrikanischen Salons im Kulturbahnhof KATO im U-Bahnhof Schlesisches Tor predigt Ras Donovan heute zusammen mit seiner Band. Vor dem Konzert liest Berni Wilmot aus Jamaika ab 21 Uhr eigene Kriminalgeschichten, und im Anschluss legt DJ Bashier aus dem Sudan Weltmusik auf. CHB

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen