piwik no script img

Toulouse-Lautrec in Bild und Ton

Das Beiprogramm zur Jubiläumsausstellung

Museum für Kunst und Gewerbe:

Toulouse-Lautrec und die Belle Epoque, Ausstellung vom 30. August bis 10. November 2002, Di–So 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr

Et maintenant? Chansonabend mit Annette Mayer, Do, 12. September, 20 Uhr

Das Gewissen der Menschheit, Lesung mit Ulrich Wickert, Di, 1. Oktober, 20 Uhr

Filmprogramm Metropolis:

Moulin Rouge, USA 1952, John Huston, Sa, 7. 9., 19 Uhr und So, 8. 9., 17 Uhr

French CanCan, F/I 1955, Jean Renoir, Do, 12. 9., 19 Uhr und So, 15. 9., 17 Uhr

Lautrec, USA/F 1998, Roger Planchon, Do, 19. 9, 19 Uhr und So, 22. 9., 17 Uhr

Life of Emile Zola, USA 1937, William Dieterle, Do, 3.10., 19 Uhr und So, 6.10., 17 Uhr

Moulin Rouge!, USA 2001, Baz Luhrmann, Do, 10.10., 19 Uhr und So, 13.10., 17 Uhr

Casque d‘or, F 1951, Jacques Becker, Do, 24.10., 19 Uhr und So, 27.10., 17 Uhr

Filmprogramm Abaton mit der freien Akademie der Künste:

Kunst im Film: Toulouse-Lautrec, USA/F 1998, Roger Planchon, jeweils Sa, 31. 8., 7., 14. + 21. 9., 13 Uhr, So, 1., 8., 15. + 22. 9., 11 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen