: Motivsuche im U-Ausschuss
Beneken gegen Mattern: Streit von Anfang an
Welchen Grund hatte der Bremerhavener Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken (SPD), Oberbürgermeister Jörg Schulz (SPD) schriftlich aufzufordern, ein Disziplinarverfahren gegen den Leiter des Rechnungsprüfungsamtes zu führen? Das versuchte gestern der Untersuchungsausschuss „Rechnungsprüfungsamt“ herauszufinden. Beneken hatte Mitte August 2000 gefordert, die Vorermittlungen gegen Rainer Mattern weiterzuführen, später verlangte er die Aufnahme weiterer Vorwürfe in das Verfahren.
Klar ist, dass das Verhältnis zwischen Beneken und Mattern von Anfang an belastet war. Schon beim Antrittsbesuch Benekens im Rechnungsprüfungsamt im November 1999, so ein Aktenvermerk Matterns, kam es zum Streit. Beneken habe das Amt nämlich als interne Revisionsabteilung der Verwaltung und also seinen Weisungen unterworfen betrachtet.
Weitere Erklärungen Benekens dazu bog dessen Rechtsbeistand Manfred Ernst ab: Für die Einleitung des Disziplinarverfahrens gegen Mattern habe Benekens Verhältnis zu diesem keine Rolle gespielt. Beneken beteuerte, er habe weder mit Oberbürgermeister Schulz noch mit der Leiterin des Personal- und Organisationsamtes Gespräche über das Disziplinarverfahren gegen Mattern geführt. sim
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen