piwik no script img

der kompromiss

„Eine Unverschämtheit“

Zum Thema Strafgerichtshof (IStGH) sollen die Rechtsexperten der 15 EU-Außenministerien bis zur nächsten Ratstagung am 30. September eine gemeinsame EU-Position finden. Grundlage der Beratungen ist nach taz-Informationen aus Hauptstädten verschiedener Mitgliedsländer ein von Großbritannien vorgelegter „Kompromissvorschlag“. Danach sollen die EU-Staaten bilaterale Abkommen mit den USA abschließen, zugleich aber eine bindende Erklärung abgeben, wonach die in diesen Abkommen vorgesehene Immunität nicht für die eigenen StaatsbürgerInnen gilt, sondern nur für US-BürgerInnen. Dasselbe Modell soll auch den von Washington unter Druck gesetzten Beitrittskandidaten zur Nato und EU empfohlen werden. „Dieser so genannte Kompromissvorschlag ist eine Unverschämtheit der Briten und ein klarer Verstoß gegen das von allen 15 EU-Staaten ratifizierte IStGH-Statut“, erklärte ein seit Jahren federführend mit dem IStGH befasster hoher Beamter einer EU-Mitgliedsregierung.  AZU

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen