: Schill gegen Kaputtmacher
Partei beklagt „systematische Plakatezerstörung“
In keinem Stadtteil bleiben sie verschont. Die Wahlplakate von Schills Rechtsstaatlicher Offensive werden „systematisch zerstört“, beklagt Landeskoordinator Jan Timke. Er will Strafanzeige gegen Unbekannt stellen.
Allein in den letzten zwei Tagen sind nach Angaben des Parteimannes 60 Schill-Plakate in Bremen kaputt gemacht worden. Dabei blieben auch Stadtteile wie Schwachhausen vor Rowdytum nicht verschont. Am Verkehrsknotenpunkt Stern, wo die PRO quasi am Ortseingang zu Schwachhausen strategisch wohl überlegt fünf Plakate postiert hatte, ist alles futsch. Weitere vier Pappen wurden auf der Hollerallee zerstört sowie drei an der Stader Straße – und aus der Kurfürstenallee verschwand ein halbes Dutzend Plakatträger gleich ganz. Seine Partei würde nicht tatenlos zusehen, wie „einige Chaoten das Eigentum anderer“ mutwillig zerstörten, sagt Timke. Einige Orte sollten nun per Video überwacht werden. In Brandenburg habe diese Methode Erfolg gehabt und zu einer Festnahme geführt, warnt Schills Organisator in Bremen. ede
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen