: Kirch zu verkaufen
MÜNCHEN dpa/taz ■ Bis zum 10. September kann mitgeboten werden: Und obwohl die Interimsgeschäftsführung der insolventen KirchMedia weiterhin versucht, die Programmhandels- und Free-TV-Holding als Ganzes zu erhalten, mehren sich Anzeichen, dass einzelne Unternehmensteile auch separat zu haben sind. Laut Süddeutscher Zeitung will das Management der neu gegründeten Kirch Sport AG um Günter Netzer Anfang kommender Woche ein verbindliches Angebot für den Sportrechtehandel abgeben. Das ebenfalls im Insolvenzverfahren stehende Medienhaus EM.TV interessiert sich für eine Beteiligung am Sportsender DSF. Um die Übernahme der gesamten KirchMedia buhlen weiterhin drei Konsortien: Der US-Medienunternehmer Haim Saban mit dem französischen Privatfernsehkonzern TF 1, eine Gruppe um die Kirch-Gläubigerbank Lehman Brothers, den bereits an der ProSiebenSat.1 AG beteiligten Einzelhandelsriesen Rewe und den Kirch-Finanzier Prinz Walid sowie ein Konsortium aus der Commerzbank und der Sony-Tochter Columbia TriStar.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen