: Bauhaus-Archiv plant Erweiterung
Das Bauhaus-Archiv erhält einen Erweiterungsbau. Entsprechende Pläne für das „Museum für Gestaltung“ stellten Kultursenator Thomas Flierl (PDS) und der Vorsitzende des Bauhaus-Trägervereins, Edzard Reuter, gestern vor. „Für uns geht damit ein Traum in Erfüllung“, sagte Bauhaus-Direktor Peter Hahn. Das Projekt soll mit Hilfe eines privaten Investors verwirklicht werden, da öffentliche Mittel nicht zur Verfügung stehen. Das neue Gebäude soll den dringend benötigten Platz für Sonderausstellungen bieten sowie einen Veranstaltungssaal mit Museumsrestaurant am Landwehrkanal und einen Museumsshop enthalten. Reuter geht von einem Investitionsvolumen von schätzungsweise 20 Millionen Euro aus. Die Realisierung durch eine Public-Private-Partnership ist für Flierl „ein gelungenes Beispiel einer Vermögensaktivierung zugunsten der Berliner Kultur“. Das Bauhaus-Archiv sei einer der wichtigsten Ecksteine der Berliner Museumslandschaft mit überregionalem Besucherinteresse. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen