piwik no script img

Bauhaus-Archiv plant Erweiterung

Das Bauhaus-Archiv erhält einen Erweiterungsbau. Entsprechende Pläne für das „Museum für Gestaltung“ stellten Kultursenator Thomas Flierl (PDS) und der Vorsitzende des Bauhaus-Trägervereins, Edzard Reuter, gestern vor. „Für uns geht damit ein Traum in Erfüllung“, sagte Bauhaus-Direktor Peter Hahn. Das Projekt soll mit Hilfe eines privaten Investors verwirklicht werden, da öffentliche Mittel nicht zur Verfügung stehen. Das neue Gebäude soll den dringend benötigten Platz für Sonderausstellungen bieten sowie einen Veranstaltungssaal mit Museumsrestaurant am Landwehrkanal und einen Museumsshop enthalten. Reuter geht von einem Investitionsvolumen von schätzungsweise 20 Millionen Euro aus. Die Realisierung durch eine Public-Private-Partnership ist für Flierl „ein gelungenes Beispiel einer Vermögensaktivierung zugunsten der Berliner Kultur“. Das Bauhaus-Archiv sei einer der wichtigsten Ecksteine der Berliner Museumslandschaft mit überregionalem Besucherinteresse. DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen