piwik no script img

„Bild“ darf weiter einzeln enthüllen

BERLIN taz ■ Die Berichterstattung der Bild-Zeitung über die „Bonusmeilenaffäre“ war nach Auffassung des Deutschen Presserats kein Verstoß gegen die journalistischen Spielregeln. „Der Vorwurf der häppchenweisen Veröffentlichung von Politikernamen und die nach Meinung einiger Beschwerdeführer daraus resultierende einseitige Wahlkampfunterstützung konnte (…) nicht festgestellt werden“, so der Presserat. Es habe auch „keine Belege für die selektive Veröffentlichung“ einzelner Namen gegeben. Die Presse-Selbstkontrolle argumentierte im Sinne der Bild-Chefredaktion, das Blatt habe vielmehr die Liste zunächst zu prüfen und könne „die Ergebnisse dieser Recherche“ erst dann publizieren. Im Zuge der Meilen-Affäre waren Cem Özdemir (Die Grünen) und Berlins Wirtschaftssenator Gregor Gysi (PDS) zurückgetreten. In anderen Beschwerdeverfahren wurde Bild insgesamt fünf Mal gerügt. Für die taz gab es eine Rüge wegen der Wahrheit-Serie „Lehrer, die wir laufen ließen“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen