piwik no script img

vorlauf kinderhort Winkelmaiers suchen nach den schönsten Spielsachen

„Hund oder Katze?“ fragt diese Zeitung jeden Samstag im Magazin-Teil. Würde die verantwortliche Redaktion Kindern diese Frage stellen – die Antworten wären lang und würden den Platz im Fragebogen sprengen. Kinder wollen vor allem eins: überhaupt ein Tier.

Eltern, so sie nicht aus der Vorkinderzeit selbst schon einen schönen, gewaltigen und kräftig die Grünanlagen vollkackenden Hund mitgebracht haben, stehen derlei Wünschen meist abwiegelnd gegenüber. Wozu ein Tier im Haus – Kinder sind anstrengend genug. Lassen sie sich irgendwann doch von den heiligen Versprechungen der Kinder einlullen, alles, wirklich alles – inklusive Dreck wegmachen und Morgenspaziergang – zu übernehmen, komplettiert alsbald ein Geviech die Sozialgemeinschaft. Leider muss das Kind dann morgens immer ganz schnell los, und im Fall einer Katze fällt der Termin für die Kloreinigung immer gerade in die beste Hausaufgabenzeit.

Jetzt ist es Zeit, die Probleme mal auf den Tisch zu packen und auszudiskutieren. Hund oder Katze – oder ins Tierheim? Im FEZ in der Wuhlheide veranstaltet der Deutsche Tierschutzbund an diesem Wochenende eine Tiershow. Neben unterhaltsamen Elementen wie Hütehund-Vorführungen und balancierenden Katzen haben sich auch Tierärzte und Verhaltensforscher angekündigt. Die könnten ja vielleicht den Kindern noch mal einbläuen …?

(Heute und morgen 10 bis 18 Uhr, An der Wuhlheide 197: Die große Baffy-Tiershow mit Infoständen des Tierschutzvereins und des Forschungskreises Heimtiere und Gesellschaft; Hunde und Katzen zum Probestreicheln etc., Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen drei Euro).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen