: Sammeln für alle Fälle
Datenschützer decken erhebliche Datenschutzmängel bei Internet-Anbietern auf. Illegale Daten begehrt
Bei Internet-Anbietern in Hamburg gibt es erheblichen Datenschutzmängel und werden Datschutzvorschriften nicht eingehalten. Das haben Hamburgs DatenschützerInnen bei der Überpüfung von 27 Tele- und Mediendiensten festgestellt.
Zu diesem Zweck hatten Hamburgs Datenschützer das eigens entwickelte Computer-Prüfprogramm „OPTuM“ (Oneline-Prüfing von Tele- und Mediendiensten) eingesetzt, dass es ermöglicht, verdeckte Datenerhebungen aufzuspüren. „In Logdateien waren erheblich mehr personenbezogene Nutzungsdateien gespeichert, als erlaubt“, sagt der VizeDatenschutzbeauftragte Peter Schaar. „Viele Anbieter speichern personenbezogene Daten, um das Nutzungsverhalten zu beobachten.“
Andere waren sich gar nicht der rechtswidrigen Datensammlung bewusst. Einigen Firmen hätten damit argumentiert, dass die Sicherheitsbehörden gerne derartige Daten abfragen. Schaar: „Es ist aber nicht zulässig, illegal Daten zu sammeln, nur da sie bei den Sicherheitsbehörden begehrt sind.“ kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen