: Druck auf weiße Farmer verschärft
HARARE rtr ■ Die Regierung von Simbabwe hat die rechtlichen Möglichkeiten zur Enteignung weißer Farmbesitzer verschärft. Das Parlament in Harare verabschiedete am Mittwoch dank einer Mehrheit der Regierungspartei Zanu-PF eine Regierungsvorlage, die ein zehn Jahre altes Gesetz dahingehend verschärft, dass auch bereits vom Obersten Gerichthof verworfene Enteignungsbescheide gegen weiße Grundbesitzer erneut zur Vorlage gebracht werden können. Nach einem solchen Bescheid müssen weiße Farmer ihre Ländereien binnen sieben Tagen räumen. Die Regierung von Präsident Mugabe bezeichnet die Enteignungen weißer Grundbesitzer als Beseitigung der Folgen des Kolonialismus. Vertreter der oppositionellen Bewegung für einen demokratischen Wandel (MDC) warfen der Regierung Missachtung der Justiz, Inkompetenz und Rassismus vor.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen