: Fairer Frühstücken
Eine Woche im Zeichen von Kaffee, Kakao, Tee, Schokolade und Fußbällen – garantiert ausbeutungsfrei
Seit dem Wahlsonntagabend sind SPD und CDU futsch. Statt dessen heißt es „Schokolade – zart statt bitter“ auf den ehemaligen Wahlplakaten. Denn schon seit Samstag ist „Faire Woche“ in Bremen und bundesweit.
Vom 21. bis 29. September werben Eine-Welt-Läden, das Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung und die Arbeitsgemeinschaft Stadt-Land-Ökologie für den fairen Handel. In der Vegesacker Gerhard-Rohlfs-Straße etwa informiert ein Stand von Donnerstag bis Samstag vor allem über Schokoladen und Textilien-Produktion. Im Bremer Weltladen im Ostertorsteinweg 90 findet eine „Probierwoche“ statt. Wem der Zusammenhang zwischen dem eigenen Frühstück mit Tee oder Kaffee, Honig und Nutella und den Arbeitsbedingungen in Ghana, Indien oder Peru nicht einleuchtet, kann sich bei der evangelischen Gemeinde Gröpelingen am Donnerstag um 19.30 Uhr über „Welthandel – und wir?“ informieren. Ein Vertreter von attac ist angefragt. Vielleicht erfährt man dort auch mehr über den Zusammenhang von Fußball und Kinderarbeit. Das Kino 46 zeigt am Sonntag um 11 Uhr den Film „Der blinde Passagier“. Wer nach dieser Woche nicht genug hat, kann vom 8. bis 11. November an einem Bildungsurlaub der VHS teilnehmen: „Bitter-Süße Schokolade“. ube
Das ganze Programm der fairen Woche unter www.bizme.de/fairewoche.html
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen