: Betr.: Olaf Scholz
Olaf Scholz (44) erfreut sich seit seiner ersten drei Jahre im Bundestag der Wertschärtung von Kanzler und Parteichef Gerhard Schröder. Der Rechtsanwalt ist Arbeits- und Sozialexperte. Von Juni bis Oktober 2001 war er Innensenator in Hamburg, seit Mai 2000 ist er Vorsitzender der Landes-SPD. Nach der Niederlage bei der Bürgerschaftswahl vor einem Jahr will Scholz die Hamburger SPD inhaltlich und personell grundlegend erneuern, seine Ambitionen auf das Amt des Bürgermeisters sind kein Geheimnis. Er ist verheiratet mit der SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Britta Ernst.
Bei der Bundestagswahl am 22. September gewann Scholz wie 1998 das Direktmandat im Wahlkreis Altona. Gestern billigte das Parteipräsidium einstimmig den Vorschlag von Schröder, Scholz zum Generalsekretär und damit zum Chef-Manager der Bundes-SPD zu machen (Bericht Seite 2). Seine Wahl auf dem Parteitag am 20. Oktober gilt als Formsache. smv / foto: henning scholz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen