: thema des tages
Bei Anruf Rad – Call a bike in Berlin
Für Call-a-bike-Suchende gibt es eine kostenlose Servicenummer: 0800-5 22 55 22. Dort erfährt der Anrufer, wo das nächste Bike steht. Wer den persönlichen Kontakt bevorzugt, der geht zu einer der fünf Fahrradstationen (Hackesche Höfe, Bergmannstraße, Auguststraße, Friedrichstraße, Leipziger Straße). Neunutzer können sich dort das Bike gegen Vorlage des Ausweises auch ohne Kreditkarte sofort freischalten lassen.
Nach Angaben der Deutschen Bahn (DB) nutzen in Berlin rund 6.500 Kunden die Callbikes. 80 Prozent von ihnen kommen aus Berlin und der Umgebung. Bei Männern sind die Räder wesentlich beliebter, sie machen drei Viertel der Nutzer aus.
Rund 650 mal am Tag wird ein Call-a-bike in Berlin derzeit genutzt. Bei Herstellungskosten von 1.000 Euro pro Rad wird es noch dauern, bis sich das Projekt selbst trägt. Zumindest die Schäden durch Vandalismus seien stark zurückgegangen, so die DB. Musste das Serviceteam in Anfangszeiten noch 200 Aufträge am Tag bearbeiten, sind es jetzt noch rund 30. Auch das Problem der flüchtigen Sättel soll inzwischen behoben sein. Die wurden mit einer zusätzlichen Spezialmutter gesichert. KEL
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen